
Antworten zur optimalen Reise Vorbereitung für Afrika
Afrotrotter und Reisesicherungsschein
Bei Afrotrotter gilt – keine Zahlung ohne Sicherungsschein. Wenn du über Afrotrotter eine Reise buchst, erhältst du gemeinsam mit deiner Reisebestätigung/Anzahlungsrechnung einen Reisepreis Sicherungsschein. Der Sicherungsschein stellt sicher, dass der gezahlte Reisepreis, soweit Reiseleistungen infolge Zahlungsunfähigkeit oder Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Reiseveranstalters ausfallen, und notwendige Aufwendungen, die dem Reisenden infolge Zahlungsunfähigkeit oder Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Reiseveranstalters für die Rückreise entstehen, erstattet werden.
Wie buche ich meine Afrika Reise bei Afrotrotter?
Wähle deine Wunschreise auf unserer Website aus oder frage über unser Kontaktformular an. Deine Anfragen werden von unserem Afrika Spezialisten Team betreut. Du erhältst von unserem Team einen Reisevorschlag oder ein unverbindliches Angebot. Wenn du dich am Ende nach ausführlicher Beratung mit unseren Spezialisten für die Buchung entscheidest, erhältst du per Email ein Formular für deine Reiseanmeldung, das du mit deinen persönlichen Daten und deiner Unterschrift ergänzt an unser Team zurücksendest (per Email, per Fax oder per Post.) Auch die gesamte, weitere Buchungsabwicklung wie die Rechnungsstellung und der Versand deiner Reiseunerlagen bis zu deiner Abreise wirst du von deinem Berater betreut. Afrotrotter ist eine lokale Marke von www.trottermundo.com – Ansprechpartner sind unsere lokalen Spezialisten.
Wann ist die beste Reisezeit für Afrika?
Für Tierbeobachtungen empfiehlt sich natürlich die Zeit, in der das Wild in großer Vielfalt und mit bester Sicht zu sehen ist. Dies hängt jedoch sehr von Reiseland und deinen Reisewünschen ab, ebenso wie die beste Safarizeit von Land und Jahreszeit abhängig ist. Generell kann man sagen, dass die Trockenzeiten für Tierbeobachtungen empfehlenswert sind. Während der Regenzeit, im Frühling oder Sommer, ist das Wild zwar schwieriger zu sehen, weil es sich über größere Flächen verteilt und in der Vegetation verstecken kann, dafür ist die Vegetation umso üppiger.
Nicht vergessen sollte man allerdings, dass sich die Regen- und Trockenzeiten nicht immer an an Terminpläne halten und sich durchaus verschieben können. Mehr als tröstlich ist jedoch die Tatsache, dass es normalerweise auch während der Regenzeit – oft auch „green season“ oder „emerald season“ genannt – nicht so ununterbrochen regnet wie in Mitteleuropa manchmal im Spätherbst.
Wie ist das Klima in Botswana?
Die Monate Juni bis September sind für eine Safari in Botswana empfehlenswert. Dann ist das Wetter gut und tagsüber angenehm. Große Tierherden versammeln sich im Okavango Delta. Auch für die Parks in Botswana gilt: Während der Regenzeit regnet es nicht ununterbrochen, wie wir das von Mitteleuropa her kennen. Heftige Regenfälle wechseln mit Sonnenschein ab.
Wie ist das Klima in Namibia?
Namibia ist ein Reiseziel für das ganze Jahr. Der Sommer (Oktober bis April) ist mit Temperaturen zwischen 18°C und 35°C sehr heiß, der Winter (Mai bis September) mit Temperaturen zwischen 0°C und 20°C tagsüber sonnig und angenehm, die Nächte sind kühl. Die empfehlenswerte Zeit für Safaris sind die Monate von Mai bis September, in denen sich das Wild wie im Etoscha Nationalpark an Wasserstellen konzentriert. Für Vogelliebhaber ist der Sommer etwa von Dezember bis März eine sehr gute Zeit.
Wie ist das Klima in Südafrika?
Im nördlichen Südafrika mit dem Krüger Nationalpark und den privaten Game Reserves empfehlen sich für die Wildbeobachtung die Monate Juni bis September, wenn es trocken und kühler ist. Erfreulicherweise verfügen Südafrikas Tierschutzgebiete und Parks meistens über eine bessere Infrastruktur wie befestigte oder geteerte Straßen, zumindest Zufahrtsstraßen, so dass der Wege- und Straßenzustand nicht die Rolle spielt wie in anderen Ländern. Der schon bei geringer Feuchtigkeit äußerst schwierig zu befahrende „black cotton soil“, wie er u. a. in Botswana, Kenya oder Tanzania häufig vorkommt, ist manchem Reisenden in unguter Erinnerung.Die Wildparks im Süden des Landes, in den Kapprovinzen, erleben in den Wintermonaten weniger Regenfälle als diese im Norden Südafrikas.
Wie ist das Klima in Tansania?
Wenn du die Tierwanderung in Tansania erleben willst, empfehlen sich die Parks im Norden des Landes, Serengeti und Ngorongoro. Die besten Monate sind Februar – März, wenn Zebras und Gnus ihren Nachwuchs zur Welt bringen. Dies zieht wiederum zahlreiche Raubtiere an. Von Juni bis November herrscht Trockenzeit in Tansania und somit die beste Zeit für Wildtierbeobachtungen. Diese Monate empfehlen sich auch für die Parks im Süden des Landes. In der Regenzeit von März bis Mai im Norden und November bis Mai im Süden und Westen verteilt sich das Wild in den Parks, was Tierbeobachtungen erschwert, zumindest bezüglich größerer Herden. Außerdem sind die Wege schlechter befahrbar. Besonders im westlichen und südlichen Tanzania kann es von Dezember bis März sehr heiß werden.